Mein Gemälde ist dem Kampf des kirgisischen Volkes für Freiheit gewidmet – von der Tragödie von Urkun im Jahr 1916 bis zu den modernen Protesten – und seinen Träumen von einer strahlenden, friedlichen Zukunft, in der sogar Kinder einfach Kinder sein können.
1. Die Vergangenheit – Urkun 1916
Der obere Teil des Gemäldes zeigt eine Frau mit einem Kind – ein Symbol für Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen.
Im Jahr 1916 sah sich das kirgisische Volk mit der Zwangsrekrutierung in die Arbeitsarmee und der Unterdrückung durch das zaristische Russland konfrontiert. Viele weigerten sich zu gehorchen und wurden mit Verfolgung, Massenmorden und Vertreibung bestraft.
Historischen Daten zufolge starben während des Urkun Zehntausende Kirgisen, insbesondere Frauen und Kinder. Die Menschen starben in den Bergen, auf der Straße, auf der Flucht. Es war ein Kampf um Freiheit, in dem sie den Tod der Unterwerfung vorzogen. Diese Ereignisse sind ein tragischer, aber wichtiger Teil unserer Identität.
2. Die Gegenwart – die Stimme des Volkes heute
Im Zentrum des Gemäldes steht ein Demonstrant, der seine Hand mit der kirgisischen Flagge erhebt.
Dies ist das Bild eines modernen kirgisischen Bürgers, der angesichts von Ungerechtigkeit nicht schweigt.Obwohl wir als freies Land gelten, ist Kirgisistan laut Statistiken aus dem Jahr 2024 im globalen Demokratie-Ranking um mehr als 20 Plätze zurückgefallen. Korruption, Druck auf die Medien und der Mangel an echtem Einfluss der Bevölkerung sind die Realität, in der wir leben.
Aber die Menschen kämpfen weiter – durch Kundgebungen, Worte und Taten. Dieser Teil des Gemäldes erinnert daran, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist, sondern tägliche Anstrengung erfordert.
3. Die Zukunft – Freiheit als Recht auf ein friedliches Leben
Am unteren Rand des Gemäldes sind zwei Kinder zu sehen, die vor dem Hintergrund der roten Flagge Kirgisistans mit Seifenblasen spielen.
Dies ist ein Symbol für eine Zukunft, in der Kinder nicht weglaufen, sich verstecken oder leiden müssen – sie leben einfach. Sie können lachen, spielen und in Sicherheit aufwachsen.
Das ist wahre Freiheit: wenn die neue Generation keinen Krieg, keine Angst und keine Ungerechtigkeit kennt, wenn ihre Kindheit nicht von Politik und Schmerz belastet ist, sondern von Licht, Natur und Träumen erfüllt.
Dieses Gemälde stellt den Weg eines Volkes dar. Von dem Schmerz und Tod Urkuns über Widerstand und Protest bis hin zu der stillen, friedlichen Freiheit, die wir für zukünftige Generationen bewahren müssen.
Wahre Freiheit ist nicht nur eine Stimme bei einer Wahl. Sie ist, wenn eine Frau gehört werden kann, ein Mann ehrlich sein kann und ein Kind einfach glücklich sein kann.